Page 55 - Jahresbericht 2021-2022
P. 55

Inhalt
 Begabungsf
 IMPRESSUMelder                                                                                Wahlpflichtfächer

 Über das ganze Schuljahr hinweg  Begabungsfeld Chor  Medien und Kommunikation
 „Bewegung Sport und Spiel“ - der Name ist Programm. Ob im   Weil wir im ersten Semester zum Teil wegen der Corona-Aufla-  Medien und Kommunikation: zwei wichtige Faktoren einer funk-
 Stadtpark, im Wald, oder am Hasnerplatz, über das ganze Jahr   gen auf das Singen verzichten mussten, haben wir uns in dieser   tionierenden Demokratie. Aktuelle Ereignisse führen es uns dras-
 hinweg gestalteten wir spielerische Aktivitäten draußen in der   Zeit mit Begeisterung dem Rhythmus verschrieben. Hier haben   tisch vor Augen.
 Natur. Neben klassischen Spielen wie Fußball, Tennis, oder Bas-  einige Kinder ihr Talent entdeckt.  Medienkompetenz  spielt  in  diesem Wahlpflichtfach  eine  große
 ketball  probierten die Kinder auch neue Trendsportspiele  wie   „Endlich  singen!“, hieß  es dann  im  2.  Semester!     Rolle.  Wir  haben  versucht,  Medien  und  besonders  Algorithmen
 Ultimate  Frisbee, Baseball,  oder Street-Racket,  aus. Nur eine   Während einige Schülerinnen und Schüler den Auftritt liebten   sozialer Netzwerke kritisch zu hinterfragen. Wie wird die Gesell-
 einzige Einheit fand indoors statt, die wir mit Tischfußball und   und sich bei Solodarbietungen im „Rampenlicht“ sonnten, war   schaft von sozialen Medien umprogrammiert? Unser Filmtipp
 traditionellen Kartenspielen genossen.  es für andere angenehmer in der Gruppe oder Kleingruppe zu   dazu: „The Social Dilemma“.
 Ausdauertraining, Technikschulung, diverse Turnierformen und   singen.   Wir hatten dazu einige Expertinnen zu Gast, und es sind auch
 von den Schülerinnen und Schüler selbst geplante Spieleinhei-  Emotionen in die Musikstücke zu bringen, war für alle ein er-  spannende  Podcasts  dazu  entstanden,  u.a.  mit  Frau  Johanna
 ten, füllten die Inhalte des wöchentlich statt findenden Bega-  klärtes Ziel neben dem Treffen der Töne. Und dabei lernten alle   Pirker, Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc , den Macherinnen von
 bungsfeld.   wesentlich mehr als singen: Selbstbewusstsein, Mut, Toleranz,   Factinsect (eine Software, die Fake News entlarvt), Prorammie-
 Gemeinschaft, Freude am gemeinsamen Tun.  rerinnen und Programmieren von der TU
         Graz und viele weitere.
         Die Schülerinnen und Schüler können in-
         zwischen schon auf sehr hohem Niveau
         Interviews führen. Viele der Beiträge des
         QR-Codes/Links sind während des Wahl-
         pflichtfaches entstanden.
         Visuelle Mediengestaltung, Bildmanipulation, optische Täuschun-
         gen  sowie intensive  Workshops zum  Coding waren  waren  die
         Schwerpunkte der letzten Wochen.
         Vielen Dank für die gute Mitarbeit und die kreativen Beiträge an
         alle MUK-Kids! Ihr habt so unglaublich viele und professionelle
         Beiträge gestaltet. Danke auch an Herrn Kollertisch! Chapeau!


















 54                                                         55
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60