Page 60 - Jahresbericht 2021-2022
P. 60

Inhalt
         Verschiedenes                                                                                                                                                                                                Qualitätsgütesiegel


         Naturwissenschafltiches Experimentieren               Self-made Musikinstrumente
         Schülerinnen und Schüler unterstützen die Krebshilfe  Im Rahmen einer internationalen WAVE IT Erasmus+ Lehrerinnen-
         Woher, warum, wieso, was kann ich tun?                und Lehrerfortbildung in Barcelona wurde unter anderem über
         Diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler im Wahl-  Ökologie, Nachhaltigkeit und Recycling im Unterricht diskutiert.
         pflichtfach Naturwissenschaftliches Experminetieren (NAWEX)!   Daraus ist schließlich die  Idee  entstanden, im Musikunterricht
         Nach einigen Wochen der Recherche und der Auseinandersetzung   selbst Instrumente zu entwerfen, die aus Materialen aus dem eige-
         mit dem Thema Krebs, wurden Power Point Präsentationen, Pla-  nen Haushalt bestehen.
         kate und auch ein Kurzvideo angefertigt, um diese Fragen auch   Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen
         ihren Mitschülerinnen und Mitschülern erläutern zu können. Nach-  hatten die Aufgabe, selbst ein Musikinstrument aus recycelbarem
         dem unser Wissen gefestigt war, bekamen wir Besuch vom Chef   Material (z.B. Aludosen, Plastikbecher, Holz- und Papierabfälle)
         der Steirischen Krebshilfe, der uns Mittels einem Vortrag die rest-  herzustellen und dieses dann in der Schule vorzustellen. Die Er-
         lichen Fragen, welche übrigblieben, beantwortete.     gebnisse waren sehr beeindruckend und kreativ ansprechend. Von
         Das Grande Finale bestand darin die Krebshilfe mittels einer Spen-  Gartenschlauchtrompeten über Blumentopftrommeln bis zu einer
         de zu unterstützen! Wir bastelten Mini-Origami-Krebse betreuten   selbstgemachten Teufelsgeige war hier alles mit dabei!   
         einen Stand beim Elternabend!                         In einer abschließenden Mini-Performance konnten die Schüle-
         Einen großen Erfolg zusätzlich feierten wir bei unserer Büchsen-  rinnen und Schüler in Kleingruppen auch ihr Rhythmusgefühl in
         sammlung, wo wir von der Schule in Richtung Kunsthaus unter-  einem „Umweltkonzert“ zum Besten geben.
         wegs waren und um Spenden baten!
         Insgesamt konnten wir über €500,- der Krebshilfe überweisen.
         Danke an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben!




























                                                            60                                                                                                                     61
   55   56   57   58   59   60   61   62