Page 55 - Jahresbericht1920
P. 55
Wahlpflichtfächer
IMPRESSUM
Wahlpflichtfach Kunst und Kultur Wahlpflichtfach Fit for Life – Fit for Future
Eine kleine Gruppe aus Kindern der 3a und den beiden 4. Klassen Wie machen mich Herausforderungen stark und handlungsfähig?
geht ihrem Interesse, dem künstlerischen Tun in wöchentlich drei Was ist ein ökologischer Fußabdruck?
Stunden, nach. Mit viel Freude und Engagement wird künstlerisch Was bedeutet Nachhaltigkeit?
gearbeitet. Wie trägt die Ernährung meiner Familie zum Klimaschutz bei?
Heuer haben wir uns einem Themenbereich gewidmet, der oft im Wie füllt man einen Meldezettel aus?
Regelunterricht zur kurz kommt: Dem plastischen Gestalten. Vor- Wo und wie beantragt man einen Reisepass?
ab wurden zwei Alltagsgegenstände miteinander kombiniert. So Wie benutzt man Bohrmaschinen oder Stichsägen? Und wozu?
entstanden lustige Objekte, die aber auch eine teilweise ironische
Sprache sprechen. Mit diesen und anderen Fragen haben wir uns im Wahlpflichtfach
Das haptische Tun tut den Jugendlichen gut. Durch die Material- FIT FOR LIFE beschäftigt. Unser vielfältiges und abwechslungs-
haftigkeit und das Berühren des Naturmaterials wird vor allem Das reiches Konzept unterstützt Schülerinnen und Schüler, damit sie
Spüren angesprochen, was in unserer oft sehr schnelllebigen Zeit, zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft heranwach-
die oft geprägt von der Arbeit mit digitalen Medien ist, besonders sen. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern
wichtig ist. auch um die soziale, emotionale und psychische Entwicklung der
In der Homeschooling-Zeit haben die Schüler/innen wundervolle Jugendlichen.
Filmplakate von sich selbst gemalt und gezeichnet. In der Haupt- Zwei sehr unterschiedliche Workshops brachten unseren Kindern
rolle waren sie selbst. Auf spannende Art und Weise wurden be- durch ihr Geschick und Interesse viel Lob ein:
reits vorhandene Filmplakate überarbeitet und mit einem Selbst- Der Besuch des Center of Science Activities (CoSa) hat die hand-
porträt ergänzt. Wundervolle Werke sind entstanden. werklichen und kreativen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und
(Corina Röck) Schüler großartig unter Beweis gestellt.
Beim Workshop im Welthaus wurde uns klar, dass wir die Auswir-
kungen der globalen Verflechtungen nur durch einen Blick über
den Tellerrand verstehen lernen und jeder von uns zu einer nach-
haltigen Entwicklung beitragen kann.
(Christine Ludwig und Carina Jandl)
54