Page 60 - Jahresbericht 2023-2024
P. 60

Projekte
         IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                            Pr Inhaltojekte



         Klimarap                                                                                                               4 Jahre Praxismittelschule                            Man könnte etwas über 24 Kinder dichten, die aus verschiedenen

         Die Klasse 1F hat ein besonderes Projekt im                                                                            Die vierte Klasse ist immer zugleich auch ein Abschluss und Rück-  Gründen daran scheitern, ohne gröbere Herausforderungen drei
         Musikunterricht und im Rahmen von „Deutsch                                                                             blick. 4 Jahre – aus kleinen verträumten Wesen, die in der Pause   kulturell dicht gepackte, bildungsorientierte Tage in Wien zu ver-
         in allen Fächern“ (DiAF) realisiert. Die Schü-                                                                         als Pokemons durch die Klasse wuselten, unter den Tischen oder   bringen.
         ler*innen haben sich eigene Strophen zu ei-                                                                            im Schrank saßen, Schuhe gewissenhaft mit Flüssigseife füllten   Man könnte etwas dichten über Unklarheiten über die Mitfahr-Vo-
         nem Rap überlegt, zu den wichtigen Themen                                                                              und  allerhand  unbedachten  Schabernack  in  der  Lernumgebung   raussetzungen,  über  verpasste  U-Bahn-Ausstiegstellen,  falsche
         wie Klimakrise, Bildungschancen in Entwicklungsländern und Kin-                                                        trieben, sind große Teenager geworden, die sich souverän durch   Bekleidung beim Eintritt in einen Dom, über schwer zu findende
         derarbeit.                                                                                                             das Schulhaus bewegen.                                Treffpunkte,  tückische  Stiegen  mit  Stolperfallen,  über  die  eine
         Die Kinder haben nicht nur tiefgründige Texte geschrieben, son-                                                        Ganz ist das mit der Vernunft noch nicht immer gelungen, der eine   oder  andere  Magenschwäche  oder  Kreislaufschwäche  im  Ver-
         dern auch ein passendes Songcover entworfen. Dies förderte ihre                                                        oder andere Lapsus unterläuft ihnen schon einmal, aber zwischen-  gnügungspark, vergessene Gegenstände, einen plötzlichen Wol-
         Kreativität und Zusammenarbeit und ermöglichte es ihnen, kom-                                                          durch sind sie umsichtig argumentierende junge Menschen, die   kenbruch, in der U-Bahn bestohlene Begleitpersonen und andere
                                                                                                                                sich Gedanken um sich, ihre Ansichten und Erwartungen an das   Herausforderungen. Aber eigentlich: alles ganz normal. Wir haben
                                                                                                                                Leben machen.                                         lustige Tage in der Großstadt verbracht, sind mit einem der letzten
                                                                                                                                Da fällt der eine oder andere Satz, der uns Lehrer*innen staunen   Paternoster Österreichs gefahren (davon kann man noch seinen
                                                                                                                                lässt, weil er von allerhand Verständnis und Weitsicht zeugt, da   Enkelkindern erzählen), haben den Tiergarten, verschiedene Mu-
                                                                                                                                sind Reflexionen über die eigenen Motive und Meinungen vorhan-  seen und den Prater genossen und sind – alle - um einige Erfah-
                                                                                                                                den, es wird auch mal heftig diskutiert in der Klasse, Weltsichten   rungen reicher wieder in den Schulalltag zurückgekehrt.
                                                               Hörerlebnis unter: radioigel.at/klimarap-der-praxismittelschule/   und politische Meinungen prallen aufeinander – aber im Lauf der   Insgesamt  blicken  wir  auf  vier  sehr  ereignisreiche,  aber  auch
                                                                                                                                Zeit wird auch immer wieder respektiert, dass nicht jeder Mensch   spannende und lustige Jahre zurück. Danke an unsere Lehrer*in-
                                                                                                                                die gleiche Meinung haben muss, dass jeder Mensch sein Leben   nen, die es mit uns ausgehalten haben.
                                                                                                                                nach seinen eigenen Vorstellungen leben darf und wir alle nicht
                                                                                                                                perfekt sind.
         plexe soziale Themen künstlerisch auszudrücken.                                                                        Gerade den unteren Klassen gegenüber wird Rücksicht und Tole-
         Ein besonderer Höhepunkt war die Aufnahme des Songs im Ra-                                                             ranz geübt und manchmal könnte man glatt an eine Art Vorbild-
         dioigel-Studio. Unter der Leitung von Manuel Krknjak und Markus                                                        wirkung glauben.
         Graf, die den Song aufgenommen und gemixt haben, erhielten die                                                         Wären da nicht all die Papierkugerln, umfunktionierten Stifte und
         Schüler*innen einen Einblick in die Musikproduktion. Diese Erfah-                                                      andere  Flugobjekte,  die  sich  auf  geheimnisvolle  Art  durch  die
         rung stärkte ihre Motivation und ihr Selbstbewusstsein erheblich.                                                      Klasse bewegen, ohne jemals von jemandem geworfen zu werden.
         Das Projekt integriert den neuen Lehrplan, der fächerübergreifen-                                                      Auch harmlos wirkende Löcher in den Deckeln der Trinkflaschen
         des Lernen und Medienkompetenz betont. Durch die Verbindung                                                            könnte  von  misstrauischen  Lehrpersonen  als  do-it-yourself-
         von Musik, Kunst und Deutsch konnten die Kinder vielfältige Fä-                                                        Spritzpistole interpretiert werden – völlig zu Unrecht natürlich.
         higkeiten entwickeln.                                                                                                  Aber das ist ja auch das Vorrecht der Jugend, manchmal ganz
         Der entstandene Rap zeigt die Kreativität und das Engagement                                                           schön unbeschwert und unvernünftig sein zu dürfen. Groß sind
         unserer Schüler*innen. Sie haben nicht nur wertvolle Lernerfah-                                                        sie geworden, toll haben sie sich entwickelt – jedes einzelne Kind
         rungen gesammelt, sondern auch ein Zeichen für mehr Bewusst-                                                           in der Klasse. Wir werden euch vermissen. Die Stifte-Flugzeuge
         sein und Engagement für globale Herausforderungen gesetzt.                                                             vielleicht dann aber auch eher weniger.

                                                            60                                                                                                                     61
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64