Page 54 - Jahresbericht 2023-2024
P. 54

Radio & T
         IMPRESSUM V                                                                                                                                                                                                    Berufsorientierung



         Kooperation mit Radio Helsinki                        ligten, die durch ihre Unterstützung und                         Bildungs- und Berufsorientierung                      schluss die Stationen, an denen die Kinder aktiv werden durften
         In  Zusammenarbeit  mit  „Radio  Helsinki“            Mitarbeit diese Erfolge möglich gemacht                          Der BBO-Unterricht (Bildungs- und Berufsorientierung) zielt dar-  – die Highlights waren die Kassa und das Vorbereiten (und das
         haben wir in diesem Schuljahr auch wie-               haben.                                                           auf ab, Schüler*innen über die gesamte Schullaufbahn hinweg mit   Verspeisen) von Weckerln an der Feinkosttheke.
         der Hörspiele gestaltet und bei einer Live-           You rock!                                                        wichtigen  Kompetenzen  für  ihre  Bildungs-  und  Berufslaufbahn
         sendung  präsentiert.  Diese  Kooperation                                                                              auszustatten. Dabei sollen die Schüler*innen sich selbst besser
         war  erneut  eine  großartige  Möglichkeit,                                                                            kennenlernen,  um  fundierte  Entscheidungen  treffen  zu  können,
         praktische Erfahrungen im Bereich Radio-                                                                               Einblicke  in  verschiedene  Berufsfelder  und  die  Anforderungen
         produktion  zu  sammeln  und  die  kreativen  Fähigkeiten  unserer                          Klimarap                   des  Arbeitsmarktes  gewinnen  und  verschiedene  Bildungs-  und
         Schüler*innen weiterzuentwickeln.
                                                                                                                                Berufswege  kennenlernen,  um  persönliche  Ziele  zu  entwickeln.
                                                                                                                                Außerdem werden langfristige Perspektiven und eine nachhaltige
                                                                                                                                Lebensplanung gefördert und Kompetenzen erworben, um Schul-
                                                                                                                                wechsel und Berufseintritt erfolgreich zu meistern. Besonders vor
                                                                                                                                Übergängen oder Abschlüssen ist dieser Kompetenzerwerb ent-
                                                                                                                                scheidend,  um  eine  gute  Entscheidungsfindung  für  die  weitere
                                                                                                                                Laufbahn zu ermöglichen. Der BBO-Unterricht unterstützt somit
                                                                                                                                die  positive  Entwicklung  der  Bildungs-  und  Berufswege  junger   Berufspraktische Tage
                                                                                                                                Menschen.                                             Die Berufspraktischen Tage sind in den vierten Klassen ein erster
                                                                                                                                Beim Besuch des Ausbildungszentrums von BILLA  konnte  die   entscheidender Schritt aus der Schule hinaus in die Arbeitswelt.
                                                                                                                                Klasse 3k viele interessante Details über die zehn von BILLA an-  Sie ermöglichen es den Jugendlichen, praktische Einblicke in ver-
                                                                                                                                gebotenen Lehrberufe erfahren. Die Schüler*innen erhielten Infor-  schiedene Berufsfelder zu gewinnen und ihre Interessen sowie Fä-
                                                                                                                                mationen zum Bewerbungsprozess, zur Firmengeschichte und zu   higkeiten in der realen Arbeitswelt zu erproben. Dadurch wird ihre
                                                                                                                                den  verschiedenen  Unternehmensbereichen.  Zudem  lernten  sie   Entscheidungsfähigkeit für zukünftige Bildungs- und Berufswege
                                                                                                                                BILLA als Arbeitgeber kennen und bekamen Einblicke in die ver-  gestärkt und sie erhalten Orientierungshilfen für ihre berufliche
                                                                                                                                schiedenen Jobmöglichkeiten sowie – auch sehr wichtig - zum   Zukunft.
         Weitere Projekte und Aktivitäten                                                                                       Verdienst. Noch spannender als die Präsentation waren im An-
         Neben den Hörspielen wurden auch einige
         Videos produziert, hier ein Beispiel (USA
         Uncovered) - und auch ein Klimarap auf-
         genommen. Diese Projekte verdeutlichen
         das breite Spektrum an medienpädagogi-
         schen Aktivitäten, die in unserem Radio-
         studio  umgesetzt  werden,  um  auch  das   USA Uncovered
         Interesse und die Begeisterung für Medien und Kommunikation
         zu fördern.
         Unser Radiostudio steht für „Interesse generiert Lernen“ (IGEL),
         und ich hoffe, dass wir in diesem Jahr VIEL Interesse und Begeis-
         terung generieren konnten. Ein herzlicher Dank geht an alle Betei-
                                                            54                                                                                                                     55
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59