Page 38 - Jahresbericht 2021-2022
P. 38
4f Kollegium
Tritt aus deinem Schatten Wienwoche zum Abschluss Baldinger Sabina Barlowitsch Karin Bergmann Laura Calafiore Valeria
Wir befinden uns in Wien, im März 1911. Es ist ein kühler Sonn- Dauphin Bettina del Cueto Ulrike Eberhard Sabrina Eichinger Johanna
tagmorgen. In der Wiener Innenstadt haben sich tausende Men- Grabner Marlene Grasser Martin Gumpold Harald Harreiter Antje
schen, Männer und Frauen versammelt, um an der Kundgebung Hartinger Veronika Hauser Christian Hopp Carina Jandl Carina
für die Gleichberechtigung der Frauen mit anschließendem De- Kaiser Bernadette Karácsonyi Matthias Krknjak Manuel Leipold Doris
monstrationszug über die Wiener Ringstraße teilzunehmen. Lindner Markus Linhofer Ewald Lidan Safet Loitsch Katharina
Im Rahmen des European Heart Projects fand in den Klassen 4a Ludwig Christine Meyer Lisa Neubauer Johanna Pfeifer Wolfgang
und 4f ein Workshop zum Thema “Frauenwahlrecht” statt. An je
einem Projekttag tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Pölzleitner Elisabeth Posch Oliver Prein Andreas Rappl Vera
Geschichte ein und beschäftigten sich mit den Grundbedürfnis- Rembart Ruth Schirmbacher Gernot Schlögl Gerhard Streibl Kathleen Anna
sen von verschiedenen Charakteren rund um die Geschichte des Wagner Andrea Walch Eva-Maria Walter Bernd-Michael Weinzettl Béatrice
Frauenwahlrechts. Die Schülerinnen und Schüler sind in die Rol- Werner Wolfgang Wolkinger Brigitte
len von Adelheid Popp, eine der wichtigsten Wegbereiterinnen
der sozialdemokratischen Frauenbewegung, und Ignaz Seipel,
Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei, geschlüpft
und erweckten die Geschichte zu neuem Leben. Dadurch spür-
ten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen, was für
ein harter Kampf die Errungenschaft des Frauenwahlrechts war.
38 39