Page 34 - Jahresbericht 2021-2022
P. 34

3f                                                                                                                                                                                                                          4f



         GOAL Projekt
         Die 3f war auch eine der Klassen, die in den letzten drei Jahren   Vom Wissen zur Anwendung  -   Im zweiten  Workshop  gab es
         intensiv am GOAL Projekt teilgenommen hat. Als krönenden Ab-  auch zahlreiche Dinge zu tun. Von der nachgestellten Anamnese
         schluss gab es für sieben Schülerinnen und Schüler eine von der   im Krankenhaus über physikalische Experimente gab es zahlrei-
         EU gesponserte Reise nach Patras und Athen, die auch von Klas-  che Dinge zu entdecken und zu erkunden.
         senvorständin Laura Bergmann begleitet wurde. Unsere Schüle-
         rinnen und Schüler glänzten bei den internationalen Treffen und
         wurden von den griechischen Lehrpersonen auch als besonders
         ruhig gelobt. Wir waren stolz, dass sie gar nicht so ruhig waren,
         sondern intensiv mit den Kindern aus Zypern, Griechenland und
         Rumänien auf Englisch kommuniziert haben.
         Ein Teil des GOAL Projektes war auch ein Workshop zum Thema
         “Feelings”. Das dabei entstandene eBook gewann beim Schul-
         gesundheitspreis der Stadt Graz den zweiten Preis.
         Da nur ein Teil der Klasse nach Griechenland mitfahren konnte,   SAPPI - Im Werk von Sappi haben die Schülerinnen und Schüler
         beschloss  Klassenvorständin  Veronika Hartinger, ein mindes-  erfahren, wie Papier hergestellt wird. Sehr eindrucksvoll wart die
         tens ebenso attraktives Programm für die Zuhause-Gebliebenen   Größe einer Papiermaschine. Zudem gab es auch zahlreiche In-
         zusammenzustellen. Jeden Tag ein anderer Lehrausgang:  formationen zur Lehrlingsausbildung im Betrieb.
                                                               Andritz AG - Das Werk der Andritz AG war äußerst beeindruckend.
         GOAL Projekttage @home                                Hier werden nicht nur Turbinen, sondern auch Papiermaschinen
         Saubermacher  - Bei  der Firma Saubermacher konnten  beein-  hergestellt. Auch in diesem Betrieb bekamen unsere Schülerin-
         druckende Einblicke in die Plastikentsorgung gewonnen werden.   nen und Schüler Informationen zur Lehrlingsausbildung.
         Dieser Ausflug wird auch olfaktorisch langfristig in Erinnerung
         bleiben. Es war spannend zu sehen, wie viel Plastik, das eigent-
         lich recycelt werden könnte, in den falschen Tonnen landet. Wir
         werden in Zukunft wohl zwei Mal nachdenken, bevor wir Verpa-
         ckungen in die Tonne werfen.                                                                                           4f-Klasse
         CoSA Joanneum Graz - Das Center of Science and Activity be-                                                            Mag. Vera Rappl, Christian Hauser BEd
                                                                                                                                    a
         suchte die 3F gleich zwei Mal – einmal während der GOAL Pro-
         jekttage und einmal am Ende des Schuljahres.                                                                           ABEL JAKOB           HÖRTNAGL ANNA LENA  LANG ANNIKA          PRETTENHOFER MATTIAS  WEISSENBACHER CLEMENS
         Do It Yourself - In diesem Workshop gab es den Auftrag eine Ma-                                                        BANDI LAURIN         IDELBI HAITHAM      MANKARIOUS JULIA     RAJAB NOOR          WIESER EMMA
                                                                                                                                                     IKEA MELIA
                                                                                                                                BUCHLEITNER MICHAEL
                                                                                                                                                                                              ROLL SANZ LUCAS
                                                                                                                                                                                                                  ZAHAMULA KRISTINA
                                                                                                                                                                         MANNINGER CLARA
         schine zu entwickeln, die Kettenreaktion erzeugte. Mit großem                                                          ENAIFOH EFEISE       KAMMERER ALESSIA    PIRKER JULIA         SCHWARZ DAVID
         Einsatz gingen die Gruppen an diese herausfordernde Aufgabe.                                                           EVANS ALYSSA         KOLLER ELLA         PRETTENHOFER LEA     STUMMBERGER SUSANNA
         Trotz großem Einsatz lief den Teams die Zeit davon und die Ma-
         schinen wurden am Ende des Workshops gerade noch fertig.

                                                            34                                                                                                                     35
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39