Page 29 - Jahresbericht 2021-2022
P. 29
2f 2f
Welcome to the show! Homeschooling Besuch
Nach einem Schuljahr 2020/21 der besonderen Art durften wir Ende November stand wieder eine coronabedingte Homeschoo- Im Rahmen einer „Bring your Child to Work Initiative“ erhielten
in dieses Schuljahr zumindest wieder ganz normal starten. Wo- ling Zeit an. Auch diesmal bewährte sich das FLEXI Konzept wie- wir Besuch von einer ganz, ganz jungen Interessentin für die
bei „normal“ bei den Flexis schon aufregend und bunt genug ist. der sehr gut. Videokonferenzen, Lernplattform, Verwendung der FLEXI Klasse. Herr Grasser brachte seine Enkeltochter mit und
Die „Routiniers“, die das FLEXI System und unsere Klasse schon neuen Laptops und der alten Tabletts, Arbeiten in Modulen und wir versuchten uns teilweise als Elementarstufenpädagoginnen.
kannten, nahmen ihre Aufgabe als Buddies sehr ernst und ver- auf selbständigem Arbeiten basierte Planaufträge bewährten Begeistert war Tamara von der „eigenen Bibliothek“.
suchten die neuen Kinder am Anfang gut zu begleiten. Auch dank sich bestens – auch die FLEXI Neu Kinder konnten in dieser Zeit
der Unterstützung der Eltern konnten wir wirklich flott starten. gut betreut werden.
Kennenlerntage beim Elmer in Fladnitz Soziales Lernen
Bereits in der 3. Schulwoche gab es eigentlich schon wieder Jeden Freitag schlossen wir die Woche gemeinsam ab, blick-
Kurzferien. Wir verbrachten zum Zwecke des besseren gegen- ten auf Erfolge zurück und setzten uns (SMART-) Ziele für die
seitigen Kennenlernens einige Tage in der Pension Elmer in Flad- nächste Woche. Es ging in vielen Gruppeninterventionen darum
nitz – einem Paradies für Kinder! Gemeinsam mit der Flexi Grün ein wenig Ordnung in unsere Gruppe zu bringen, aber auchda-
genossen wir die Natur, das Haus, das Leben in den Zimmern, die rum, dass jeder und jede den richtigen Platz findet. Die Grund-
Outdoorspiele und das gute Essen. Beim Imker gab es was für ideen von „Proaktiv sein“ und „Put first things first“ nach Covey,
den Körper (Honig, Schokolade usw.) und die Seele (einen beru- wurden versucht im Schulalltag umzusetzen. Es gab aber auch
higenden Imker, schöne Wachskunstwerke…). Beim Traktor (mit) einfach viel Zeit für „Wünsche, Bitten, Anträge, Beschwerden,
fahren war es schon recht frisch, beim abschließenden Klettern Jammern…“ (Zitat Herr Grasser).
im Hochseilgarten war dann wirklich Allwettertauglichkeit ge- Naturwelten in Mixnitz
fragt. Wir bestanden aber alle Herausforderungen mit Bravour Im Juni machten wir uns frühmorgens auf den Weg nach Mix-
und waren so auf das Schuljahr bestens vorbereitet. nitz, um den Naturwelten Steiermark einen Besuch abzustatten.
Nach einer entspannten, aber durchaus lustigen, Zugfahrt waren
WIR die ersten Besucherinnen und Besucher vor Ort. Eine Jä-
gerin führte uns durch ausgewählte Stationen, jede davon war
auf eine andere Art und Weise spannend. Bei den Wildschweinen
gab es einen Staffellauf, beim Mount Mixnitz einen gemeinsa-
men Gipfelsieg, bei den Freilandklos eine Überraschung (es war
eine Information über die „Losung“ von Wildtieren…).
Die Erwachsenen führten eine anregende Diskussion über den
Wolf in Österreich, während wir auf der Freilandbühne unsere
Talente als Entertainerinnen und Entertainer, mit unterschiedli-
chem Erfolg, ausprobierten.
An diesem Ort gäbe es noch viele interessante, lehr- und auf-
schlussreiche Dinge zu entdecken und zu tun! Hoffentlich gibt es
ja im nächsten Schuljahr einen Anschlussbesuch.
28 29