Page 32 - Jahresbericht 2021-2022
P. 32

3f                                                                                                                                                                                                                          3f



         Schulstart                                            Projektwoche im Februar                                           Kochen                                               Zusätzlich haben sie sich in ihrer Lernzeit intensiv auf den Be-
         Nach einem turbulenten Start unter schwierigen Bedingungen   Eine besondere Herausforderung bekam die Klasse im Jänner   Das persönliche Highlight der Woche war für die meisten Schüle-  werb vorbereitet. Die Klasse belegte den 9., 10. und 13. Platz in
         hat sich die 3f in diesem Jahr gut zusammengefunden und viel   gestellt. Sie durften eine Projektwoche machen, mussten diese   rinnen und Schüler der Tag in der Küche mit ihrer EH Lehrerin Ca-  der Silber-Liga und die älteren, die bereits in der Gold-Liga an-
         gemeinsam erlebt. Gleich im Herbst fand sich die Klasse bei den   jedoch selbst planen. Kein leichtes Unterfangen zu einer Zeit, wo   rina Jandl. In schweißtreibender Arbeit wurde ein vollständiges   treten durften, schaffte es ebenfalls unter die ersten 10. Es war
         Kennenlerntagen in Leibnitz, zur weiteren Festigung der Klas-  Schulklassen coronabedingt kaum etwas unternehmen durften.   Menü gezaubert. An allen Kochstationen rauchten nicht nur die   sehr beeindruckend mit welcher Freude und Engagement sich
         sengemeinschaft  gab es am Ende  des ersten Semesters  eine   Dennoch hat die Klasse gemeinsam ein spannendes Programm   Töpfe, sondern auch die Köpfe. Der anschließende Genuss ent-  die Schülerinnen und Schüler auf den Bewerb vorbereitet haben.
         gemeinsame Projektwoche zum sozialen Lernen und als Ende   erstellt:                                                    schädigte für alle Arbeit und auch Frau Direktor Wagner besuch-
         des Schuljahres endlich alle Ausflüge wieder erlaubt waren, war                                                         te die Klasse an diesem Tag besonders gerne, denn dieses her-
         Klassenvorständin Veronika Hartinger kaum mehr zu halten und   Eislaufen                                                vorragende Mittagessen wollte sie sich nicht entgehen lassen.
         organisierte einen Lehrausgang nach dem anderen.      Ein Eislaufplatz, der öffentlich erreichbar ist und billig genug,

                                                               damit alle fahren können? Fast unmöglich, denn die Eisflächen
         Kennenlerntage Leibnitz                               in Graz waren alle schon ausgebucht. Unsere findigen Schülerin-
         Die dritten Klassen der Flexi Klassen entstehen immer aus den   nen und Schüler machten jedoch einen Eislaufplatz in Karlsdorf
         älteren Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen Flexi Grün   ausfindig,  reservierten  ihn  und  sicherten  der  Klasse  so  einen
         und Flexi Blau. In dieser neuen Zusammensetzung muss sich   großartigen Tag am Eis. Herr Gumpold bekam Eiskunstlaufstun-
         die Klasse erst zurechtfinden. Um die Bildung der Klassenge-  den und schaffte eine – noch nicht ganz grazile - Kür am Eis.
         meinschaft zu erleichtern, fuhr die 3f noch im September für
         einige Tage in die JUFA Leibnitz. Das ambitionierte Programm
         der Sportlehrer wurde für manche Schülerinnen und Schüler zur
         echten Herausforderung, aber die Kennenlernspiele und die lus-
         tigen Abende waren für alle ein Spaß.
                                                                                                                                 Sozialer Lerntag mit Oliver Posch
                                                                                                                                 Einen Tag lang arbeitete unser Beratungslehrer Oliver Posch mit
                                                                                                                                 der Klasse. Eindrucksvoll in Erinnerung blieb die Tatsache, dass
                                                                                                                                 ich ein zerknittertes Papier zwar glattstreichen kann, es aber nie
                                                                                                                                 mehr so eben wird, wie davor. Es erfolgte die Erkenntnis, dass
                                                                                                                                 auch Beziehungen unter Konflikten leiden und es besser ist, die-
                                                                                                                                 se, wenn möglich, zu vermeiden.


                                                               Streitschlichter                                                  Erste Hilfe Landeswettbewerb
                                                               Einige Schülerinnen und Schüler der 3f machten in dieser Woche    Im Mai nahm die gesamte Klasse mit Veronika Hartinger und
                                                               eine zweitägige Streitschlichter Ausbildung. Sie sind nun darin   Sabina Baldinger beim  Wettbewerb  des Österreichischen  Ju-
                                                               geschult, kleinere Streitereien zwischen ihren Mitschülerinnen     gendrotkreuzes in Leibnitz teil. Davor mussten alle Schülerinnen
                                                               und Mitschülern professionell beizulegen.                         und  Schüler  einen  16-stündigen  Erste-Hilfe-Kurs absolvieren.



                                                            32                                                                                                                     33
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37