Page 9 - Jahresbericht 2021-2022
P. 9
1a 1a
1. Schultag Weihnachtszeit Projektwoche Frühe Hochkulturen Buchvostellung Lesekisten
Ein bunt gemischter Haufen aus einzigartigen Persönlichkeiten Trotz vieler unterschiedlicher Kulturen und Religionen die sich in Die Kennzeichen und Besonderheiten der Kulturen in Ägypten, Die Schülerinnen und Schüler gestalteten im Kunstunterricht
strahlte uns mit neugierigen Augen am ersten Schultag an! Ob- unserer Klasse zusammenfinden, leuchten alle Kinderaugen, so- China, Mesopotamien und Südamerikas wurden in Gruppen er- und anschließend zu Hause ihre Lesekisten. Eine Lesekiste ist
wohl sich der Großteil der Kinder von unserem ersten Treffen im bald die Vorweihnachtszeit anbricht. Das Kekse backen, Kerzen arbeitet und in Form eines Puppentheaters kreativ umgesetzt. In ein Karton (z.B. Schuhkarton), der während und nach dem Lese-
vergangenen Juli kannte, war die Aufregung doch groß. Der Ab- basteln, gemeinsame Feiern und Geschichten lesen, ist immer vier verschiedenen Szenen spielten die Schülerinnen und Schü- prozess passend zur Lektüre gestaltet wird und eine kleine Szene
schied von den Eltern noch vor dem Betreten des Klassenzimmers wieder eine besondere Zeit im Schulalltag der Schülerinnen und ler alltägliche Situationen aus dem Leben der Menschen nach. aus dem Buch nachstellt. Im Deutschunterricht hatten die Kinder
stellte jedoch für kein Mädchen und keinen Buben eine Herausfor- Schüler (und KV). Das Publikum erhielt nicht nur originelle Einblicke in religiöse schließlich die Möglichkeit, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler
derung dar, denn jetzt waren sie ja „die Großen“ (und keine Volks- Unsere Weihnachtsfeier war aufgrund eurer selbstgebackenen Bräuche und architektonische Meisterwerke sondern auch in die durch ihre Kunstwerke und einen spannenden Vortag auf ihr Lieb-
schulkinder mehr)! köstlichen Kekse ein absolutes Highlight – vielen Dank dafür! gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Zeit. lingsbuch neugierig zu machen. Anschließend wurden durch eine
Jury, bestehend aus den Schülerinnern und Schülern der 1a sowie
einigen Lehrpersonen, die gelungensten Lesekisten der Klasse
prämiert.
Kennenlerntage Sporttage
Unsere Kennenlerntage verbrachten wir in der Pension Elmer auf Einen wunderbaren Abschluss des Schuljahres verbrachten wir
der wunderschönen Teichalm. Neben diversen Gruppen- und er- im JUFA Maria Lankowitz. Der Badesee direkt vorm Haus lockte
lebnispädagogischen Spielen, wie beispielsweise das Bergen die Schülerinnen und Schüler nicht nur tagsüber, auch ein Abend-
einer Schatztruhe aus dem Vulkan, besuchten wir auch den Imker schwimmen stand am Programm. Der Besuch im Lipizzanergestüt
und erlebten eine faszinierend lustig beeindruckende Traktorfahrt. Piber war beeindruckend – wir konnten sogar einen Blick auf den
Die dabei gesungen Lieder unterhielten nicht nur uns selbst son- heurigen “Glücksbringer” werfen. Neben kleinen sportlichen Wett-
dern auch Einwohner des Ortes. bewerben konnten alle ihre Kräfte auch im Motorikpark unter Be-
Die abendliche Fackelwanderung mit den von den Schülerinnen weis stellen. Die strategischen Fähigkeiten unserer Kids durften
und Schüler erzählten Gruselgeschichten, ließ die Lehrerinnen wir unter anderem beim ersten gemeinsamen ,,Werwolf-Spiel” er-
und Lehrer des Nächtens kaum schlafen. Und wenn jemand trotz leben – wir waren davon wirklich beeindruckt!
der vielen “Lachflashs”, die wir täglich mit den Kindern erlebten, Nach diesen Tagen und den vielen gemeinsamen Stunden im Lau-
noch immer nicht genug bekommen konnte, schaute er einfach in fe des gesamten Schuljahres können wir nur sagen: ,,Ihr seid toll
das lachende Gesicht des Esels (Bild rechts). und wir freuen uns schon auf das kommende Schuljahr mit euch!”
8 9