Page 12 - Jahresbericht 2021-2022
P. 12
2a 2a
Land-Schul-Tage in Fladnitz „Das Boot - Eine Fluchtgeschichte“ Dienstags-Schreiben
Am 27.September 2021 stiegen alle Schülerinnen und Schüler In unserer Projektwoche im Februar arbeiteten wir ausgehend Kreativ in der 2a? Immer! In welchem Rahmen durften die
der 2a Klasse gesund und munter in den Bus und starteten damit vom Buchimpuls, anhand des gleichnamigen Jugendbuches Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität auch im Unterrichts-
in unseren ersten gemeinsamen Klassenausflug Richtung Flad- („Das Boot – Eine Fluchtgeschichte”) eine Woche lang intensiv gegenstand Deutsch mal so richtig zeigen? Klassenübergreifend
nitz an der Teichalm. Vier Tage verbrachten wir voller Action, projektorientiert am Thema Flucht mit seinen vielfältigen Aspek- wurden in diesem Jahr die sogenannten „Montags“- und „Diens-
Spaß und gemeinsamen Aktivitäten beim „Elmer“ und nutzten ten. tags“-Schreiben eingeführt.
dort miteinander die vielfältigen Angebote. Zu Projektbeginn war uns allen noch nicht klar, dass dieses The- Die ersten 6 Minuten der Doppelstunde an diesem Tag wurden
Vom Hochschaukeln über das Gokart-Rennen, vom Minigolf- ma nur eine Woche später brandaktuell sein und uns alle sehr immer für einen kreativen Schreibanlass genutzt. Es gab entwe-
Turnier bis hin zum spätsommerlichen Schwimmen im Freibad betroffen machen würde. der nur ein Wort, einen Titel, ein Thema oder einen Auftrag, wie
war alles dabei! Strahlendes Blau genossen wir untertags und das Schreiben verfasst werden sollte und die Schülerinnen und
sternenklaren Himmel dann im Zuge unserer Nachtwanderung, Schüler durften dieses Schreiben dann auf ihre eigene Art und
bei der wir uns schrittweise auch in Stille übten. Weise umsetzen.
Erfrischendes Nass im Hallen- und Freibad, Land Art im nahege- Dabei gab es kein Richtig oder Falsch und auch keine Bewer-
legenen Wald, Honigverkostung in der Imkerei Kreiner und nicht tung. Es ging darum, dass Freude am Schreiben entstehen und
zuletzt ein Karaoke–Abend, der viel An-Klang fand – all das trug sich Gedanken zu einem Thema formen durften. Die entstande-
zu einem gelungenen Miteinander und einem vielversprechen- nen Texte konnten nach Ablauf der Zeit dann in der Klasse vor-
den Start ins neue Schuljahr bei! gelesen werden und wir wurden jedes Mal aufs Neue überrascht,
Sowohl die Schülerinnen und Schüler wie auch die Klassenvor- welche Texte und Geschichten in kurzer Zeit von den Schülerin-
stände hatten nicht nur Spaß, sondern es wurde auch sehr kons- nen und Schülern aufs Papier gezaubert wurden. Um die Texte
truktiv an der weiteren Verbesserung der Klassengemeinschaft zu würdigen, wurde zum Schuljahresende mit dem Book Creator
gearbeitet. ein digitales gemeinsames Buch verfasst, in welchem die Lieb-
Ausgehend von den Interessen und Fragestellungen der Schü- lingstexte veröffentlicht wurden.
lerinnen und Schüler fand fächerübergreifender Unterricht statt
und alle Kinder bekamen die Möglichkeit zur vielfältigen, diffe- Unsere Highlights in diesem Schuljahr
renzierten fachlich-inhaltlichen und kreativ – gestalterischen
Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Schullandwoche war wahrscheinlich das Highlight aller
Im Rahmen der Bearbeitung erstellten die 2a Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler! Drei Tage voller Spaß in der Pension
Schüler beispielsweise Podcasts, führten ein Expertinneninter- Elmer mit einem Trampolin, einem kleinen Freibad, einem Pool
view mit Edvina Bešić, einer der Buchautorinnen, durch, bauten und einer Gokartbahn – meiner Meinung nach eines der aufre-
gemeinsam ein lebensechtes Boot aus gendsten Ereignisse des Jahres 2021!
Pappkartons, bestückten eine Gangga- Zu den tollen, vielen Attraktionen gab es auch super Essen! An
lerie mit Bildern und Informationen rund einem Abend gab es ein Lagerfeuer, über das wir Steckerlbröt-
ums Thema und setzten sich auch tän- chen hielten. Die Nachtwanderung war auch ein riesen Erleb-
zerisch-musikalisch mit den kulturellen nis, auch wenn leider nicht alle mit waren. Der Ausflug war eine
Gegebenheiten der Herkunftsländer von schöne Reise hin zu einer neuen Gemeinschaft unserer Klasse!
Flüchtlingen auseinander. (Chaya Crinitzchi, Schülerin der 2a)
12 13