Page 17 - Jahresbericht 2021-2022
P. 17

3a                                                                                                           3a



 Die einzigARTigen im dritten Jahr
 Eine  einzigARTige  Klasse,  die  besonderer  nicht  sein  kann.     Doch  der  Theaterschwerpunkt  der  dritten  Klasse beschränkte
 Ihr fragt euch wieso?  sich nicht nur auf diese eine Woche. Herr Lindner, unser Musik-
 Wir sind einziARTtig in der Wahl der Vornamen - in keiner ande-  lehrer, stellte uns nicht nur die typischen Opern von Verdi und
 ren Klasse gibt es so viele Kinder, deren Vorname mit L beginnt   CO vor, sondern zeigte uns auch zeitgemäßere Produktionen wir
 (Louisa, Lena, Lorenz, Lara, 2x Lisa, Lukas, Leonie)  zum Beispiel eine Neuauflage von Romeo und Julia.
 Wir sind  einzigARTig bei  der Einhaltung  noch  so ungeliebter   Auch  ein  Opernbesuch  zu Thema Musical  musste  mit  ins
 Schulregeln – zumindest die meisten Schülerinnen und Schüler.  Repertoire. Unsere Klasse besuchte  das Stück  „Guys  and
 Wir sind einzigARTig im Kennenlernen und Nutzen von außer-  Dolls“ an der Oper Graz. Unsere gesamte Klasse durf-
 schulischen Lernorten.  te zu einer Abendvorstellung,  Beginn  19:30  Uhr. End-
         lich  offiziell  lang  Aufbleiben  und  die  etwas  langsame  ers-
 Wir sind  einzigARTige Theaterbesucherinnen  und  Theaterbeu-  te Stunde  am nächsten  Schultag  war es jedenfalls wert!
 scher aber auch Drehbuchautoreninnen und Drehbuchautoren,
 Regisseureinnen und Regiseure, Bühnenbildnerinnen und Büh-
 nenbildner, Kostümschneiderinnen und Kostümschneider sowie
 auch Schauspielerinnen und Schauspieler.
 Denn das heurige Schuljahr der 3a stand ganz und gar unter dem
 Motto: ALLES SPIELT.
 Doch schafften wir  das nicht  allein,  wir  bekamen tatkräftige
 Unterstützung vom Jugendtheater NEXT LIBERTY. Angelehnt
 an das heurige Stück IASON beschäftigte sich die 3A auch mit
 griechischen Sagen; Göttern, Göttinnen, Helden und Heldinnen.
 Am Beginn unserer Theaterwoche stellten wir uns die Frage, was
 einen Heldin und einen Helden in der heutigen Zeit ausmacht.
 Womit sind wir täglich konfrontiert? Ist nur jemand eine Helding
 oder ein Held wenn man eine andere Person rettet? Oder die Per-
 son, die die meisten Instagramfollower hat?
 Angelehnt an diese Fragen verfassten wir unser eigenes Dreh-  Doch bei uns steht nicht nur die Kultur im Vordergrund. Es muss
 buch, schrieben Dialoge passend zu den Schauspielerinnen und   auf jeden Fall noch erwähnt werden, dass neben unserem Intel-
 Schauspielern,  schneiderten die attributstypischen  Kostüme,   lekt auch unsere Körper gestählt werden. Dies kann durch unse-
 kreierten ein eigenes Bühnenbild und los ging es.  re ausgedehnten Wanderungen in der Natur oder die schnellen
 Wir probten, veränderten, ergänzten, schrieben um, gestalteten   Aktivitäsrunden auf den Schlossberg sein. Uns kommt es so vor,
 neu und führten schlussendlich auf.  dass unsere Lehrerinnen  und  unsere Lehrer den  Schlossberg
 Eine Woche voller Aktion und Veränderungen. Die meisten von   fast ein wenig zu sehr lieben. Wir tun das nicht mehr so. Doch,
 uns wuchsen über sich hinaus, entdeckten ungeahnte Seiten an   wenn wir uns ehrlich sind, zum Ausgleich ein bisschen Bewe-
 sich und gingen gestärkt aus dieser Theaterwoche.  gung schadet uns wahrscheinlich nicht.


 16                                                         17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22